Schenkelfedern werden hauptsächlich in Drehanwendungen eingesetzt. Sie können verwendet werden, um Drehmoment und Last mit Abstand zwischen den Windungen bereitzustellen. MAX Federn liefert Schenkelfedern aus Federstahl und rostfreiem Federstahldraht.
Schenkelfedern, Torsionsfedern oder auch Drehfedern genannt, sind mechanische Kraftspeicher, die bei einer Winkel-/Drehbewegung an den Schenkeln ein Drehmoment aufnehmen, welchen sie beim Entlasten wieder abgeben. Die Schenkelfedern oder Drehfedern werden aus runden, Federstahldrähten hergestellt. Der Federstahldraht wird dabei mehrheitlich im Kaltumformungsprozess, entweder durch Winden um einen Dorn oder bei vollautomatischen Federwindeautomaten mithilfe von Drahtführungsstiften in jede gewünschte Form gebracht. Wichtig ist, dass weder zu viel noch zu wenig Raum zwischen Schenkel und Federkörper sein darf. Ist zu viel Raum zwischen Schenkel und Federkörper, kann dieser kollabieren. Wenn zu wenig Raum dazwischen ist, kann der Federkörper bei Belastung am Schenkel blockieren. Schenkelfedern werden im Regelfall zylindrisch mit gleichbleibender Steigung ohne Windungsabstände hergestellt. Je nach Anwendungsfall können die Schenkel gerade tangential, radial innen oder außen, axial oder achsparallel usw. ausgeleitet werden. Federsysteme mit Schenkelfedern können in einer Parallelschaltung hergestellt werden - und weil es hervorragend funktioniert, hat man mit der Doppelschenkelfeder sogar einen eigenen Federtyp kreiert, um die Vorteile der Parallelschaltung zu nutzen.
Unsere Schenkelfedern bestehen aus nichtrostendem Federstahldraht. Durch unsere hiesige Lager- und Katalogware finden Sie mit Sicherheit die passende Größe. Schauen Sie direkt nach und bestellen online Ihre Schenkelfeder, Druckfedern oder sogar Zugfedern. Aufgrund unserer schnellen Lieferung werden Sie außerdem schnell Freude mit unseren Produkten haben.